Für 8 Gläser
Für die Streusel:
150 g Dinkelmehl
70 g brauner Zucker
1/2 TL gemahlene Vanille
1 TL Zimt
1 Prise Salz
100 g Butter
150 g Dinkelmehl
70 g brauner Zucker
1/2 TL gemahlene Vanille
1 TL Zimt
1 Prise Salz
100 g Butter
Butter in Flöckchen mit den Zutaten mischen bis grobe Streusel entstehen. 30-60 Min kühlen. Auf einem Backblech mit Backpapier bei 180 Grad Umluft 25 Min. backen und auskühlen lassen.
Für das Apfelkompott:
Für die Creme:
Hinweise:
1,2 kg Äpfel
Saft und Abrieb von 1/2 Orange
1 Zimtstange
3 Nelken
2 EL Zucker
250 ml Apfelsaft
1 TL Stärkepulver
Saft und Abrieb von 1/2 Orange
1 Zimtstange
3 Nelken
2 EL Zucker
250 ml Apfelsaft
1 TL Stärkepulver
Für das Kompott die Äpfel schälen und grob würfeln. Mit Säften und Gewürzen für 10 Min. zugedeckt köcheln lassen. Anschließend mit Stärke binden.
Für die Creme:
400 g Schmand, 300 Joghurt, 250 g Sahne, 3 EL Honig, bei Bedarf noch etwas Zucker, Abrieb 1/2 Orange, 1/2 TL gemahlene Vanille
Sahne steif schlagen. Restliche Zutaten gut verrühren und die Sahne vorsichtig unterrühren.
Zum Servieren:
Kompott in Gläser füllen, Creme und Streusel obendrauf. Mit etwas Puderzucker bestreuen und servieren.
Kompott in Gläser füllen, Creme und Streusel obendrauf. Mit etwas Puderzucker bestreuen und servieren.
Wenn man das Dessert vorbereitet, die Crumbles erst kurz vor dem Servieren oben drauf geben, sonst weichen die durch. Ich habe einfach alles am Abend vorher einzeln vorbereitet und erst kurz vorm Servieren geschichtet.
Hinweise:
Insgesamt ist das Originalrezept deutlicher süßer und mächtiger angelegt: 5 statt 2 EL Zucker im Kompott, Griechischer Joghurt statt 1,5%igem, 1-2 EL Zucker in der Creme. Wir fanden das oben "reduzierte" Rezept aber perfekt.