...vorausgesetzt, man hat einen Salamander zu Hause... so heißt das für die Küche, was man sonst auch Bunsenbrenner oder Flambierbrenner nennt. Damit man diese leckere Kruste hinkriegt, durch die man sich dann zur samtigen Creme durcharbeitet und ohne die eine Crème brûlée keine Crème brûlée ist. Unter dem Backofengrill funktioniert es nicht so gut - die Creme wird dann einfach zu warm und wieder zu flüssig.
Rezept für 6 Portionen
250 ml Milch, 250 ml Sahne und 1 Vanilleschote (das ausgekratzte Mark und die Schote) kurz aufkochen lassen und 10 Min. im geschlossenen Topf ziehen lassen.4 Eigelb und 40 g Zucker verrühren. Vanillesahne nach und nach dazurühren, damit die Eier nicht gerinnen.
Durch ein Sieb in 6 Förmchen oder Tassen gießen. Förmchen in eine Form stellen, kochendes Wasser in die Form stellen, so dass das Wasser so ca. bis zur Hälfte reicht.
Im Wasserbad bei ca. 130-140 Grad für 50 Minuten stocken lassen. Die Masse ist direkt aus dem Ofen noch wabbelig, aber das ändert sich, wenn sie kalt ist - flüssig soll sie allerdings nicht sein. Die Förmchen mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Über Nacht funktioniert ebenso gut.
Auf jede Form ca. 10 g Zucker streuen und langsam und gleichmäßig mit dem Flambierbrenner überbrennen. Nicht wundern, die Kruste braucht einen kleinen Augenblick, um wieder fest zu werden - und so abzukühlen, dass man sich nicht die Zunge verbrennt ;-)