Ein guter Stollen muss mindestens eine Woche ruhen - also ist es jetzt dringend an der Zeit, mit der Weihnachtsbäckerei anzufangen...
Montag, 25. November 2013
Sonntag, 17. November 2013
Kindheitserinnerungen ;-) Grießbrei
Albandigas en Salsa
Fleischklößchen in Tomatensauce sind in Spanien ein ganz traditionelles Gericht und werden dort gern als Tapas gereicht.
Spinatsuppe nicht nur für Popeye
Wenn man einen Mann mit Kieferschmerzen zu Hause hat, müssen die guten alten Suppenrezepte mal wieder raus... Nicht nur Popeye würde diese Suppe mögen, sondern auch der Mann war begeistert.
Montag, 30. September 2013
Französischer Apfelkuchen
Mittwoch, 7. August 2013
Gnocchiauflauf
Aufläufe finde ich sehr praktisch. Während sie im Auflauf bruzzeln, hat man die Küche schon wieder aufgeräumt und genügend Zeit, noch einen Aperitiv zu trinken oder sich um einen Nachtisch zu kümmern. Besonders prima ist es, wenn die Vorbereitung auch noch so schnell und einfach geht wie bei diesem Rezept.
Donnerstag, 1. August 2013
Suppenkasperl
Ich oute mich: in bin ein echter Suppenkasper - gerade auch jetzt im Sommer. Mit klarer Brühe und Einlage kann man mich echt glücklich machen. Am besten natürlich selbstgekocht... ob Huhn, Rind oder Gemüse ist mir dann aber völlig wurscht. Ganz weit vorn auf der Hitlist der Einlagen: Backerbsen - die habe ich bisher aber leider nur im Süden zum Kauf gefunden Edit: inzwischen gibt es sie auch hier im Norden bei. Rewe und Netto. ... Trotzdem her mit den Alternativen und Add Ons :-)
Dienstag, 30. Juli 2013
Das beste Blumenkohlgratin vonne Welt
Mein Mann wollte es nicht glauben: "Bestes Blumenkohlratin von Welt? Sieht aus wie immer, was soll denn daran besonders sein?". Nach dem ersten Probieren war er dann "bekehrt"... und ich danke mal wieder Mel von GourmetGuerilla für dieses sauleckere Rezept.
Mexikanischer Paprikaschmaus
Laut Duden ist ein Schmaus eine "reichhaltige, besonders leckere Mahlzeit, die mit Genuss verzehrt wird". Das ist für dieses Alltagsgericht zwar was übertrieben, aber weil diese Reispfanne mit Rosinen, Mandeln und Zimt doch zumindest etwas besonderes hat, belasse ich es einfach mal bei ursprünglichen Namen.
Richtige Spargelsuppe
Gibt es auch unechte Spargelsuppe? Ja, neben der aus der Tüte die, die aus ausgekochten Schalen fabriziert wird. Das ist aber kein Vergleich zu dieser Spargelsuppe deluxe.
Sonntag, 7. Juli 2013
Aletria - Ein Stück Portugal in Deutschland
So schmeckt der Sommer: Mojito Melonen... oder Erdbeeren
Okay, es gab bisher nicht wirklich viel Gelegenheit, aber jetzt, wo sich der Sommer mal zeigt, heißt es: raus auf die Terrasse, gutes Glas Wein, was leckeres zu Essen und ein sommerlicher Nachtisch, der sich übrigens auch zu einem Picknick gut mitnehmen lässt. Mojito Melonen - so schmeckt der Sommer...
Freitag, 5. Juli 2013
Tiramisu
Tiramisu Rezepte gibt es viele... dieses verdanke ich ursprünglich meiner ganz alten Freundin Britta. Einfach, schnell und unheimlich lecker. Mein Geheimnis: ich nehme Cognac/Weinbrand statt Amaretto oder anderem Süßlikör.
Mittwoch, 3. Juli 2013
Das schnellste Brot der Welt - ganz ohne Hefe
![]() |
Vollkornvariante mit getrockneten Tomaten (vorne) und Cabanossi (hinten) |
Gesammelte Spargelrezepte
Schade, dass die Spargelzeit schon wieder vorbei ist :-( Aber es lohnt sich, das ein oder andere Rezept schon mal für die nächste Saison zu sichern... oder für den Spargel, der geschält im Tiefkühler auf seinen Einsatz an dunklen Herbstabenden wartet.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Pesto, Pesto, Pesto
Pesto ist eine tolle Sache... Es gibt nahezu unendlich viele Varianten. Es ist vielseitig einsetzbar - zu Nudeln, als Vorspeise mit leckerem Brot, als Würze für Tomatensauce oder Brotunterlage, alles lecker. Es ist dank Zauberstab schnell gemacht. Und dass es immer fett ist, ist auch ein Gerücht wie einige der folgenden Rezepte zeigen.
Olivenpesto (4 Portionen)
1/2 Schalotte würfeln und mit 1 Knoblauchzehe, 12 schwarzen Oliven, 1 EL Pinienkerne, 50 ml Gemüsebrühe, 1 EL Olivenöl, 2 Bund Basilikum und 1 EL geriebenem Parmesan pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Reicht für 400 g Pasta. Dazu am besten Pesto mit 2-3 EL Nudelwasser verrühren und dann mit den Nudeln mischen.
Rotes Pesto (4 Portionen)
Variante a:
50 g getrocknete Tomaten (die ohne Öl!) klein schneiden und in 100 ml heißer Gemüsebrühe 15 Min. einweichen.
Tomaten abtropfen und mit 1 Knoblauchzehe, 1 EL Walnüssen, 75 ml Tomatensaft, 2 EL geriebenem Parmesan, 4 TL Olivenöl und 1 TL dunklem Balsamico pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Vorsicht! Die getrockneten Tomaten haben schon einen kräftigen Salzgehalt, daher auf jeden Fall vor dem Würzen probieren.
Variante b:
100 g getrocknete Tomaten (die ohne Öl!) in 400 ml Gemüsebrühe (1 TL instant) aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann mit 2 Knoblauchzehen und 2,5 EL Pinienkernen pürieren.
1/2 rote Chilischote entkernen, fein hacken und mit 150 ml Tomatensaft, 6 EL geriebenem Parmesan und 2 EL Olivenöl unterrühren. Restliche 0,5 EL Pinienkerne grob hacken und unterrühren.
Mit dunklem Balsamico (bis zu 1 EL) und Pfeffer abschmecken.
Tomaten-Schafskäse-Pesto
Nicht ganz das klassische pürierte Pesto, aber auch sehr lecker.
50 g getrocknete Tomaten ohne Öl in 150 ml Gemüsebrühe aufkochen und 15 Min. ziehen lassen. Abtropfen und in feine Stücke schneiden. 60 g Schafskäse zerbröckeln und unter die Tomaten rühren.
2 TL Senf, 150 ml Gemüsebrühe, 1 EL gehackte Petersilie, 1 EL gehackte Schnittlauchringe, etwas Süßstoff und je nach Gusto noch 1 TL Rotweinessig (mir ist das zu sauer...), Salz und Pfeffer dazu.
Dazu schmeckt ein Salat aus Tomaten, Rucola und roter Paprika sehr lecker.
Grünes Pesto (4 Portionen)
2 Bund Basilikum (ersatzweise auch Petersilie oder halb-halb) mit 1 Knoblauchzehe, 30g geriebenem Parmesan, 1 EL Pinienkernen, 1 EL Olivenöl und 4 EL Gemüsebrühe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Zitronensaft abschmecken.
Olivenpesto (4 Portionen)
1/2 Schalotte würfeln und mit 1 Knoblauchzehe, 12 schwarzen Oliven, 1 EL Pinienkerne, 50 ml Gemüsebrühe, 1 EL Olivenöl, 2 Bund Basilikum und 1 EL geriebenem Parmesan pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Reicht für 400 g Pasta. Dazu am besten Pesto mit 2-3 EL Nudelwasser verrühren und dann mit den Nudeln mischen.
Rotes Pesto (4 Portionen)
Variante a:
50 g getrocknete Tomaten (die ohne Öl!) klein schneiden und in 100 ml heißer Gemüsebrühe 15 Min. einweichen.
Tomaten abtropfen und mit 1 Knoblauchzehe, 1 EL Walnüssen, 75 ml Tomatensaft, 2 EL geriebenem Parmesan, 4 TL Olivenöl und 1 TL dunklem Balsamico pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Vorsicht! Die getrockneten Tomaten haben schon einen kräftigen Salzgehalt, daher auf jeden Fall vor dem Würzen probieren.
Variante b:
100 g getrocknete Tomaten (die ohne Öl!) in 400 ml Gemüsebrühe (1 TL instant) aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann mit 2 Knoblauchzehen und 2,5 EL Pinienkernen pürieren.
1/2 rote Chilischote entkernen, fein hacken und mit 150 ml Tomatensaft, 6 EL geriebenem Parmesan und 2 EL Olivenöl unterrühren. Restliche 0,5 EL Pinienkerne grob hacken und unterrühren.
Mit dunklem Balsamico (bis zu 1 EL) und Pfeffer abschmecken.
Tomaten-Schafskäse-Pesto
Nicht ganz das klassische pürierte Pesto, aber auch sehr lecker.
50 g getrocknete Tomaten ohne Öl in 150 ml Gemüsebrühe aufkochen und 15 Min. ziehen lassen. Abtropfen und in feine Stücke schneiden. 60 g Schafskäse zerbröckeln und unter die Tomaten rühren.
2 TL Senf, 150 ml Gemüsebrühe, 1 EL gehackte Petersilie, 1 EL gehackte Schnittlauchringe, etwas Süßstoff und je nach Gusto noch 1 TL Rotweinessig (mir ist das zu sauer...), Salz und Pfeffer dazu.
Dazu schmeckt ein Salat aus Tomaten, Rucola und roter Paprika sehr lecker.
Grünes Pesto (4 Portionen)
2 Bund Basilikum (ersatzweise auch Petersilie oder halb-halb) mit 1 Knoblauchzehe, 30g geriebenem Parmesan, 1 EL Pinienkernen, 1 EL Olivenöl und 4 EL Gemüsebrühe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Zitronensaft abschmecken.
Sonntag, 12. Mai 2013
Ofenspargel mit mediterranem Dressing
Sonntag, 5. Mai 2013
Erdbeer-Rhababer-Marmelade
Premiere! Ich habe Marmelade gekocht... Wie's kommt? Mein Mann ist ein ganz Süßer... Nicht so wie ihr jetzt denkt - also ist er schon, aber das meine ich jetzt nicht... Als Portugiese isst er zum Frühstück eigentlich immer Süßes. Sogar auf das Käsebrötchen kommt noch portugiesisches Quittengelee. Und da ich inzwischen auch "eingeportugiesischt" bin, ist unser Marmeladenverbrauch entsprechend groß.
Samstag, 4. Mai 2013
Omas Blitzkuchen
Zum 1. Mai habe ich einen Ausflug in alte Schulzeiten unternommen - es war herrlich!
Als ich dieses Rezept das erste Mal für ein Kurstreffen in die Schule mitgebracht habe (jaja, das ist wirklich sehr, sehr lange her *hüstel*), war ich fest der Meinung, mit einem alten Familienrezept unterwegs zu sein. Angekommen ist der Kuchen großartig, wie sich allerdings herausstellte, kursierte bei meiner Freundin Britta exakt das gleiche Rezept als altes Geheimrezept in der Familie.
Als ich dieses Rezept das erste Mal für ein Kurstreffen in die Schule mitgebracht habe (jaja, das ist wirklich sehr, sehr lange her *hüstel*), war ich fest der Meinung, mit einem alten Familienrezept unterwegs zu sein. Angekommen ist der Kuchen großartig, wie sich allerdings herausstellte, kursierte bei meiner Freundin Britta exakt das gleiche Rezept als altes Geheimrezept in der Familie.
Dienstag, 16. April 2013
Pizzaschnecken
Der Frühling ist da! Und damit endlich auch wieder die Zeit zum mittags an der Weser sitzen, Fahrradausflüge machen und picknicken. Eine super Zugabe hierfür sind Pizzaschnecken. Sie sind ganz einfach und schnell zu machen, machen dafür ganz schön was her und sind auch kalt noch richtig lecker.
Montag, 15. April 2013
Pasta mit Linsensauce
Ich L-I-E-B-E Linsen.... egal ob braun, grün, Teller oder was weiß ich noch. Aber am allerliebsten sind mir rote Linsen. Yammi.
Leider ist mein Mann da nicht ganz so euphorisch.
Leider ist mein Mann da nicht ganz so euphorisch.
Donnerstag, 4. April 2013
Mittwoch, 3. April 2013
Venezianisches Kartoffelrisotto
Es geht los...
... und das eigentlich nur, weil mein Mann (O.K. noch nicht offiziell, aber in unserem Alter klingt "mein Freund" immer so seltsam) mich gefragt hat, warum ich meine Rezepte nicht auch in einem Blog sammle.
Begeistert von diversen Foodblogs mit tollen Bildern und leckeren Rezepten und selbst mit einer Sammlung von Kochbüchern und diversen Einzelrezepten in fünf A4-Ordnern unterwegs, fand ich das eigentlich gar keine schlechte Idee. Internet anschmeißen ist ja fast schneller als das eine, genau jetzt benötigte Rezept in meiner Sammlung zu finden.
Also los geht's... erstmal völlig unspektakulär als Rezeptsammlung, aber mal gucken, was noch draus wird... bei den Fotos gibt es auf jeden Fall noch ne Menge Optimierungsmöglichkeit...
Begeistert von diversen Foodblogs mit tollen Bildern und leckeren Rezepten und selbst mit einer Sammlung von Kochbüchern und diversen Einzelrezepten in fünf A4-Ordnern unterwegs, fand ich das eigentlich gar keine schlechte Idee. Internet anschmeißen ist ja fast schneller als das eine, genau jetzt benötigte Rezept in meiner Sammlung zu finden.
Also los geht's... erstmal völlig unspektakulär als Rezeptsammlung, aber mal gucken, was noch draus wird... bei den Fotos gibt es auf jeden Fall noch ne Menge Optimierungsmöglichkeit...
Abonnieren
Posts (Atom)